Lehrerfortbildung: Hochbegabung – einfach nur ein bisschen bessere Noten oder was steckt dahinter und wie gehe ich in der Schule damit um?
Manche Kinder lernen und denken nicht nur schneller – sie lernen anders und denken anders.
Diese Anderslerner passen nicht immer in die üblichen Strukturen. Sie können Unterricht bereichern – oder auch sprengen.
In dieser qualifizierten Lehrerfortbildung im Deutschen Zentrum für Neurodivergenz bei Kindern und Jugendlichen erfahren Sie, wie Sie hochbegabte Schülerinnen und Schüler besser erkennen, verstehen und fördern – ohne den Blick für die gesamte Klasse zu verlieren.
Inhalte der Fortbildung
- Was ist Hochbegabung? – Mehr als nur „gute Noten“
- Erkennen statt Raten: Merkmale und Diagnosewege verstehen
- Underachievement: Wenn Hochbegabte unter ihren Möglichkeiten bleiben – Ursachen und Lösungswege
- Anders Lerner – Anders Denker: Differenzierte Unterrichtsmethoden und individuelle Förderung
- Von der Forschung in die Praxis: Aktuelle Studien & Literatur, direkt anwendbar im Unterricht
Ihr Mehrwert
- Sicherheit im Umgang mit hochbegabten Anderslernern
- Konkrete Unterrichtsstrategien für Heterogenität
- Prävention von Unterforderung und Motivationsverlust
- Austausch und Impulse von erfahrenen Fachkräften
📅 Zeit: 09:00 – 13:00 Uhr
📍 Ort: Deutsches Zentrum für Neurodivergenz bei Kindern und Jugendlichen, Suitbertusstraße 7, 46282 Dorsten
👥 Teilnehmerzahl: 10–20 Personen
🎓 Teilnahmebestätigung für Ihre Fortbildungsmappe
Dozentinnen:
- Dr. Stefanie Marzian – Neurophysiologin
- Daniela Kasche – Gesamtschulrektorin & Primarstufenlehrerin
💰 Kosten: 125 € pro Person